Une situation bloquée ou insatisfaisante vous indique un déséquilibre. Le manque de recul a tendance à nous enfermer dans la même boucle. Essayons d’approcher la situation différemment. Exercice par écrit.
– Choisissez un aspect de votre vie dans lequel vous vous considérez « trop » ou « pas assez ».
Exemple : je suis trop investi.e dans mon travail, je travaille 60h/sem.
-Imaginez les contraires possibles.
Exemple : ce serait quoi le contraire de trop être investi.e ? Ne plus travailler, travailler moins, poser une limite de temps….
– Envisagez quelques stratégies qui vous permettent de changer.
Exemple : réduire le temps passé au boulot, déléguer telle chose à telle personne, se payer tel service….
-Mettez en place les changements les plus pertinants pour vous.
Eine festgefahrene oder unbefriedigende Situation weist Dich auf ein Ungleichgewicht hin. Ein Mangel an Distanz neigt dazu, uns in der gleichen Schleife gefangen zu halten. Versuche, Dich der Situation auf andere Weise zu nähern. Schriftliche Übung.
– Wähle einen Aspekt deines Lebens aus, in dem du Dich als „zu viel“ oder „zu wenig“ betrachtest.
Beispiel: Ich bin zu sehr in meine Arbeit investiert, ich arbeite 60 Stunden pro Woche.
-Stelle Dir mögliche Gegensätze vor.
Beispiel: Was wäre das Gegenteil von zu viel investiert sein? Nicht mehr arbeiten, weniger arbeiten, ein Zeitlimit setzen…..
– Überlege Dir einige Strategien, die es Dir ermöglichen, die Dinge zu verändern.
Beispiel: Weniger Zeit auf der Arbeit verbringen, eine Sache an eine bestimmte Person delegieren, sich eine bestimmte Dienstleistung leisten…..
-Setze die Veränderungen um, die für Dich am relevantesten sind.