Ich bin in der IFIO-Methode ausgebildet und biete eine Begleitung für Paare an, die aus ihren sich wiederholenden Schleifen ausbrechen wollen.
In der Partnerschaft können wir auf Schwierigkeiten bei der Kommunikation und der Verbindung zum anderen stoßen. Das führt manchmal zu Verzweiflung und Konflikten, die oft auf die gleiche Weise enden. Die Kommunikation kann völlig abbrechen, wenn wir aus unseren Abwehrmechanismen heraus kommunizieren (wie Wut, Groll oder auch Rückzug). Dies sind Anteile von uns, die sich in der Interaktion mit unserem Partner häufiger und reaktiv zeigen können. In der Paartherapie nach der IFIO-Methode werden diese Schutzreaktionen daher als Teile von uns, aber nicht als unsere Gesamtheit betrachtet.
Sie sind nicht ständig auf alle wütend (auch wenn dies häufig bei Ihrem Partner auftritt). Die Idee, diese Reaktionen als Teil von uns selbst zu betrachten, hilft oft dabei, jedes Mitglied des Paares zu beruhigen und ihm klarzumachen, dass sein Partner ihn nicht vollständig hasst.
Während des Coachings werden Sie
– lernen, Ihre Abwehrmechanismen als Teile von Ihnen zu identifizieren.
– Ihren inneren Zustand zu verstehen
– sich mit Ihren schützenden Anteilen verbinden.
– lernen, Ihr Nervensystem zu regulieren
– lernen, für Ihre schützenden Anteile zu sprechen und nicht seit.
Dann erforschen wir, was diese Anteile schützen: oft verletzlichere Stellen in uns.
Die Kommunikation bricht oft ab, wenn wir aus einem schützenden Anteil heraus sprechen. Unsere autonomen Nervensysteme sind darauf ausgelegt, Bedrohungen zu erkennen, und der Schutz des einen lädt oft den Schutz des anderen ein.
Wie sieht das in der Praxis aus ?
Betrachten Sie die beiden folgenden Aussagen.
« Du machst nie die Wäsche und ich weiß, dass du sie nie machen wirst, weil du mich nicht liebst ».
« Ein Teil von mir hat Angst, dass du dich nicht um die Wäsche kümmerst und ich die Last der ganzen Verantwortung, die mit der Hausarbeit verbunden ist, zu spüren bekomme. »
Bei der ersten Aussage spricht man von einem beschützenden Anteil aus, während man bei der zweiten Aussage für einen Anteil spricht. In der Paartherapie lernt man, für einen Teil zu sprechen, um dem anderen eine bessere Möglichkeit zu geben, uns zu hören. Wenn Paare dies lernen, berichten sie oft, dass sich ihr Blick auf den Partner ändert und sie sehen können, dass ihre alte Art der Kommunikation nicht funktioniert.
Viele Forschungsergebnisse zeigen, dass unsere Nervensysteme auf die Nervensysteme in unserer Umgebung reagieren. Wenn Sie von einem Ankerpunkt aus sprechen, kann Ihr Partner dies spüren und sein Nervensystem kann entsprechend reagieren. Für die Teile zu sprechen statt von den Teilen zu sprechen ist eine von drei Möglichkeiten, wie man die Beziehung in der Tiefe verbessern kann.
Den Schmerz vergangener Traumata auflösen
Die IFIO-Therapie ist ein Ansatz, der Traumata berücksichtigt. Sie hilft Paaren, den kindheitsbedingten Schmerz zu lösen, den sie in ihrer Beziehung zueinander empfinden. Sobald Paare beginnen, besser miteinander zu kommunizieren, können sie mehr Mitgefühl füreinander aufbringen. Dieses Mitgefühl ermöglicht es beiden Partnern, sicher zu erkennen, wie Verletzungen aus der Kindheit zu den Abwehrmechanismen gegenüber dem anderen beitragen.
Häufig schützen unsere schützenden Anteile jüngere und verletzlichere Anteile. Diese Teile werden ins Unbewusste verbannt und tragen oft großes Leid oder blockierende Überzeugungen in sich. Diese Gefühle und Überzeugungen manifestieren sich in unseren Liebesbeziehungen.
Wenn jeder Partner seinen traumabedingten Schmerz auflösen kann, hat er mehr Kapazitäten, um sich selbst, seinen Partner und die Menschen um ihn herum zu lieben. Die Auflösung des traumabedingten Schmerzes ist eine der Möglichkeiten, mit welchen IFIO Ihre Beziehung verbessern kann.