Mit der wunderbaren DECEMO®-Methode begleite ich Sie in folgenden Thematiken :
- Traumatische Erfahrungen (Überfall, Vergewaltigung, Einbruch, Attentat, Unfall, Naturkatastrophe…)
- Emotionale Schocks (Trauer, Scheidung, Entlassung, Betrug…)
- Emotionale Blockagen (Schwierigkeiten in der Öffentlichkeit, Zwangsverhalten, …)
- Phobien (besonders die, die nach einem Trauma erschienen sind)
Was ist die DECEMO®-Methode ?
DECEMO steht für Désensibilisation des chocs émotionnels par mouvement oculaires. Auf deutsch : Desensibilisierung emotionaler Traumata durch Augenbewegungen. Es handelt sich um eine lebendige Kurzeit-therapie, die aus der Synergie verschiedener Techniken entstanden ist. Dies ermöglicht, sich komplett auf die begleitete Person einzustellen.
– EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), deren Wirksamkeit von der INSERM seit 2004 anerakannt ist, von der « Haute Autorité de Santé » seit 2007 und vons der World Health Organisation seit 2012.
– Die Polyvagale Theorie von Stephen Porges, welche eine neue Sichtweise zum autonomen Nervensystem beiträgt und konkrete Techniken bietet um dieses zu regulieren und zwischenmenschliche Sicherheit auf tiefster Ebene verankert.
– Das Internal Family Systems® (IFS), eine systemische Begleitmethode, die den inneren Dialog harmonisiert und dessen Methode in den USA schon lange anerkannt ist («evidenced-based practice» par le NREPP)
– Die Gewaltfreie Kommunikation, die eine tiefe Bindung ermöglicht zu der erlebten Erfahrung der begleiteten Person (eine detaillierte Arbeit zu den Grundbedürfnissen).
– Die Sensorielle Integration der Gefühle, wie auch im Focusing verwenet, die TIPI-Technik und andere Ansätze die sich auf die körperliche Integration und das Gespür konzentrieren.
– Die Bindungstheorie um Bindungsstörungen zu begleiten.
Im folgenen Artikel gibt es eine kleine Reportage (französisch) : ici